Aschauer Str. 9
81549 München
Tel: 089/60 66 57 16-35 
Fax: 089/60 66 57 16-34
sekretariat@mfrs-schule.de

Einweihungsfeier

Am Dienstag, den 24.05.2022, fand die offizielle Einweihungsfeier unseres neuen Schulhauses statt. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden, um der Veranstaltung beizuwohnen. Die Schulleiterin, Frau Michelly-Jipp, führte die Anwesenden durch die Veranstaltung. Der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberbayern-West, Herr Michael Helmes, die Dritte Bürgermeisterin, Frau Verena Dietl, der Stadtschulrat, Herr Florian Kraus, sowie der Stadtdirektor Herr Langer, welcher in Vertretung für die Baureferentin der Stadt München anwesend war, hielten kurze Reden, in welchen sie sowohl die Bauphase Revue passieren ließen als auch nach vorne blickten. Der Neubau der MFRS bietet der gesamten Schulfamilie viele Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Für die Stadt München stellt der Abschluss des Bauprojekts einen großen Erfolg dar. Abschließend segneten Herr Pfarrer Gawdzis und Frau Pastorin Höhne das neue Schulhaus und überreichten den Religionsfachschaften gläserne Kreuze. Das musikalische Rahmenprogramm wurde vom Chor der 5. Klassen unter der Leitung von Frau Friedberger, der Schülerband unter der Leitung von Herrn Radojewski und der Lehrerband bestritten.

Ein besonderer Dank gebührt unserem Hausmeister, Herrn Ramic, für seine tatkräftige Unterstützung während der Vorbereitungen.

Weiterlesen

Spendenlauf für die Ukraine

Der Spendenlauf für die Ukraine war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der MFRS liefen viele Runden in der Turnhalle. Der Lohn dafür: Spenden in Höhe von 10077,16 €. Die Schulfamilie dankt allen Schülern für Ihren Einsatz und den Spendern für die Hilfsbereitschaft.

Bild der Schülersprecherinnen mit Spendenscheck
Die Schülersprecherinnen der MFRS präsentieren den Scheck.

Bilder für den Frieden

Es ist Krieg in Europa. Ein Satz, der bis vor kurzem undenkbar war. Die Invasion der Ukraine durch russische Streitkräfte hebt nicht nur die europäische Friedensordnung aus den Angeln, sondern sorgt auch für großes Leid bei der ukrainischen Zivilbevölkerung. Schon jetzt sind Hunderttausende Menschen vor dem Krieg geflohen. Ein Ende der Kampfhandlungen ist derzeit nicht abzusehen. Dieses Thema beschäftigt natürlich auch die Schülerinnen und Schüler der Marieluise-Fleißer-Realschule. Um ein symbolisches Zeichen für den Frieden zu setzen, fertigten sie im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts der letzten Wochen Friedensbilder an. Diese können freilich nichts an den schrecklichen Ereignissen ändern, aber sie senden eine Botschaft. Menschen wollen in Frieden leben, ganz gleich, welcher Religion, Kultur oder Nationalität sie angehören.

Oder um es mit dem ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt zu sagen: "Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts."

Weiterlesen