Aschauer Str. 9
81549 München
Tel: 089/60 66 57 16-35 
Fax: 089/60 66 57 16-34
sekretariat@mfrs-schule.de

Demokratie zum Anfassen

Am 04.10.23 herrschte großes Wahlfieber an der Marieluise-Fleißer-Realschule: die Klassen 7-10 nahmen an der Juniorwahl teil, bei der die Landtagswahl in Bayern simuliert wurde. Gleichzeitig fand auch die Wahl der Schülersprecher*innen statt, bei der alle Schüler*innen ihre Stimme abgeben konnten.

Die Vorbereitung auf die Juniorwahl war intensiv und dauerte insgesamt zwei Tage mit je drei Schulstunden. Inhaltlich wurden die Schüler*innen über den Ablauf einer Wahl informiert, sie lernten verschiedene Parteien und deren Programme kennen und diskutierten über aktuelle politische Themen. Dies ermöglichte ihnen einen Einblick in den demokratischen Prozess und stärkte ihr Verständnis für politische Entscheidungen. 

Am Tag der Juniorwahl konnten die per Wahlbenachrichtigung eingeladenen Schüler*innen im vorbereitenden Wahlzimmer wählen gehen. Die versiegelte Wahlurne war gut sichtbar aufgestellt und das Wahlgeheimnis wurde durch die Wahlhelfer*innen gewahrt. Die Ergebnisse wurden anschließend ausgewertet und mit den tatsächlichen Ergebnissen der Landtagswahl verglichen. Dies ermöglichte den Jugendlichen einen direkten Vergleich zwischen ihren eigenen Entscheidungen und denen der erwachsenen Wähler*innen. 

Parallel zur Juniorwahl fand auch die Wahl der Schülersprecher*innen statt. Alle Schüler*innen hatten die Möglichkeit zu wählen und somit ihre Anliegen und Ideen durch ihre gewählten Sprecher*innen zu vertreten und aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitzuwirken. Wir gratulieren unseren Schülersprecher*innen ganz herzlich und freuen uns, gemeinsam mit ihnen Mitbestimmung und demokratische Werte vorzuleben und zu fördern.

David Beyer, Amani Kroner

Einweihungsfeier

Am Dienstag, den 24.05.2022, fand die offizielle Einweihungsfeier unseres neuen Schulhauses statt. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden, um der Veranstaltung beizuwohnen. Die Schulleiterin, Frau Michelly-Jipp, führte die Anwesenden durch die Veranstaltung. Der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberbayern-West, Herr Michael Helmes, die Dritte Bürgermeisterin, Frau Verena Dietl, der Stadtschulrat, Herr Florian Kraus, sowie der Stadtdirektor Herr Langer, welcher in Vertretung für die Baureferentin der Stadt München anwesend war, hielten kurze Reden, in welchen sie sowohl die Bauphase Revue passieren ließen als auch nach vorne blickten. Der Neubau der MFRS bietet der gesamten Schulfamilie viele Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Für die Stadt München stellt der Abschluss des Bauprojekts einen großen Erfolg dar. Abschließend segneten Herr Pfarrer Gawdzis und Frau Pastorin Höhne das neue Schulhaus und überreichten den Religionsfachschaften gläserne Kreuze. Das musikalische Rahmenprogramm wurde vom Chor der 5. Klassen unter der Leitung von Frau Friedberger, der Schülerband unter der Leitung von Herrn Radojewski und der Lehrerband bestritten.

Ein besonderer Dank gebührt unserem Hausmeister, Herrn Ramic, für seine tatkräftige Unterstützung während der Vorbereitungen.

Weiterlesen

Spendenlauf für die Ukraine

Der Spendenlauf für die Ukraine war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der MFRS liefen viele Runden in der Turnhalle. Der Lohn dafür: Spenden in Höhe von 10077,16 €. Die Schulfamilie dankt allen Schülern für Ihren Einsatz und den Spendern für die Hilfsbereitschaft.

Bild der Schülersprecherinnen mit Spendenscheck
Die Schülersprecherinnen der MFRS präsentieren den Scheck.

Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler

Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler

Registrierung ukrainischer Schülerinnen und Schüler an Münchner Schulen

  • Bei Interesse an einem freiwilligen Pädagogischen Willkommensangebot wenden Sie sich bitte für die Anmeldung an die nächstgelegene Schule!

Beschäftigung als Pädagogische Willkommenskraft

  • Wir suchen Unterstützungskräfte für Betreuungs- sowie für Bildungsangebote.

Bewerben können sich auch Interessenten mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, die über grundlegende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse verfügen.

Bewerbung über die Vermittlungsbörse für „Willkommenskräfte Ukraine“

Direktbewerbung an das Staatliche Schulamt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Реєстрація українських учнів у школах Мюнхена

  • Якщо ви зацікавлені у добровільній освітній привітальній пропозиції, будь ласка, зв’яжіться з найближчою школою для реєстрації!

Працевлаштування на посаду педагогічного привітального працівника

  • Шукаємо допоміжний персонал для догляду та освітніх пропозицій.

Подати заявку можуть також заявники з українським громадянством, які мають базові знання німецької та/або англійської мови.

               Заявка через біржу розміщення «Welcome Forces Ukraine» Міністерства культури

Пряма заява до державного органу освіти: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!