Credo - Woran glaubt ihr eigentlich?
„Woran glaubt ihr eigentlich“ – das war die Schlüsselfrage für einige der spannendsten Religionsstunden, die ich als Lehrkraft bislang halten durfte. Durch Diskussionen über Philosophie, Theologie, Naturwissenschaften, aber auch Science Fiction setzen sich die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe mit wesentlichen Glaubensfragen und -grundsätzen auseinander. Die Ergebnisse sprechen für sich:
- Ich glaube, dass es eine Kraft gibt, aber ich bin mir noch nicht sicher, was das ist. Es könnte Gott oder Allah oder einfach nur eine Kraft sein.
- Ich glaube, dass es Seelengefährten gibt und es muss nicht immer romantisch sein, es könnte jeder sein.
- Ich glaube, man lebt, um glücklich zu sein, weil ich glaube, dass, auch wenn man alle Ziele erreicht hat (z.B. Millionär sein, verheiratet usw.), heißt das nicht, dass man glücklich ist.
- Ich glaube an Wiedergeburt.
- Ich glaube an mich.
- Ich glaube nicht an Gerechtigkeit.
- Ich glaube, dass beim Streben mein Geist sich aus menschlicher Sicht verabschiedet von Schutzengeln, Engeln, verstorbenen Freunden, Familienmitgliedern und Haustieren und aus der geistlichen Sicht aber begrüßt.
- Ich glaube nicht an Wiedergeburt oder die Geschichten der Bibel oder Legenden.
- Ich glaube, dass man beim Sterben komplett schwarz sieh und danach wird man entweder in den Himmel oder die Hölle geschickt. Wenn man aber in die Hölle kommt kann man für seine Taten büßen und dann in den Himmel kommen. Doch sobald ein Verwandter oder die Familie einen vergisst, verschwindet man komplett.
- Ich glaube, dass es bestimmt Leben woanders gibt, immerhin ist das Universum unendlich. Außerdem hat man noch keine fortgeschrittene Technologie zum Reisen in einer Rakete.
- Ich glaube, man lebt für ein Lebensziel. Alles ist möglich, wenn man nur wirklich etwas erreichen will.
- Ich glaube, dass man nach dem Sterben ein richtiges Leben lebt und Gott kennenlernt und MIT Gott lebt.
- Ich glaube an Schicksal und Glück.
- Ich glaube, man kann sich aussuchen, ob man leben möchte. Entweder ist es Zufall, ob man als Mensch auf die Erde kommt, oder man kann es sich aussuchen, ob man Mensch oder Tier sein möchte.
- Ich glaube nicht an ein Karma aus vorherigen Leben.
- Ich glaube, dass die Seele von Anfang an bestimmt ist.
- Ich glaube, die Seele ist Energie, die kein Mensch sehen, hören oder spüren kann. Nur die Personen, die einem wichtig waren, können die Seele spüren, wenn sie darauf achten.
- Ich glaube an den Urknall.
- Ich glaube, beim Tod verlässt die Seele den Körper. Die Seele geht zu Gott, dann kann man die Welt weiter sehen, aber man selbst kann nicht gesehen werden.
- Ich glaube, die Seele sind alle Erinnerungen, Erfahrungen und Gedanken und alles, was du weißt. Es ist ein bisschen eine Mischung aus Geist und Gehirn.
- Ich glaube, es gibt ein Multiversum und auch woanders Leben.
- Ich glaub an einen Gott, aber ich kann mir nicht erklären, dass in der Bibel steht, dass Gott die Erde erschaffen hat und dann die Menschen, aber ich glaube auch an die Wissenschaft und dann frage ich mich, hat Gott dann zuerst die Dinosaurier geschaffen? Aber dann sind ja Dinos die ersten Lebewesen und nicht die Menschen?
- Ich glaube, dass jeder eine andere Vorstellung vom Paradies hat, die Mehrheit stellt es sich leuchtend in den Wolken und voller Engel vor, die wie Menschen aussehen (wahrscheinlich nur mit Flügeln). Aber vielleicht ist es genau wie man es sich vorstellt. Vielleicht gibt es nicht nur ein Paradies, vielleicht ist es für jeden ein eigenes Paradies.
- Ich glaube, das, was uns am Leben hält, ist der Glaube. Man hat Ziele, um sie zu schaffen und sich dann andere Werte in den Kopf zu setzen.
- Ich „glaube“, dass der Tod nur das Ende von einem Leben als Mensch ist. Aber der Körper ist ein „Gefäß“ für die unsterbliche Seele. Die Seele ist eine Energie, die nicht an Zeit oder an eine räumliche Dimension gebunden ist. Die Seele ist nicht nur unsterbliche Energie, sie ist ein Bewusstsein, welches freien Willen hat. Eine Seele ist nicht an ein Ego gebunden. Es herrscht keine Dualität.
(Verfasser: Schüler der 8. Jahrgangsstufe – Autokorrektur, Auswahl und Kürzungen: Fri)